Staatlicher Hochbau; Informationen
Museen, Theater und Kirchen, Hochschulen und Universitäten, Klinika, Polizeiinspektionen, Finanzämter, Kasernen und noch viele andere Bauaufgaben gehören zum facettenreichen Spektrum des Staatlichen Hochbaus. Auftraggeber sind die Landesressorts, der Bund, die NATO, die in Bayern stationierten Gaststreitkräfte und weitere Bauherren, wie zum Beispiel Kirchen.
Der Staatliche Hochbau erfüllt die Bauaufgaben des Landes, des Bundes und weiterer Bauherren, wie zum Beispiel Kirchen. Die Aufgaben werden in der Oberstufe vom Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr, in der Mittelstufe von den Regierungen bzw. der Landesbaudirektion Bayern und in der Unterstufe von den Staatlichen Bauämtern wahrgenommen.
Die Regierungen sind für alle Landesbaumaßnahmen im Regierungsbezirk zuständig und führen die Fach- und Dienstaufsicht über die Staatlichen Bauämter. Bei Bundeshochbauprojekten übernimmt die Landesbaudirektion Bayern die Rolle der Fachaufsicht. Planung und Durchführung der Projekte liegen bei den 22 Staatlichen Bauämtern in Bayern.
Ob es sich um eine Restaurierung, einen Neu-, An- oder Umbau handelt - der Bereich Hochbau der Bayerischen Staatsbauverwaltung realisiert sämtliche staatliche Bauvorhaben. Das Leistungsspektrum "aus einer Hand" reicht von der städtebaulichen Rahmenplanung über die erste Beratung zum Bauprogramm eines konkreten Bauvorhabens bis hin zur Übergabe des fertigen Bauwerks.
Die baufachlichen Ziele sind Erhalt und Pflege von Baukultur in Bayern mit hoher architektonischer Qualität. Der Staatliche Hochbau sieht sich den Grundsätzen des nachhaltigen Bauens über den gesamten Lebenszyklus der staatlichen Gebäude verpflichtet und achtet auf flächensparende und ressourcenschonende Bauweisen, auf Energieeffizienz und Barrierefreiheit, ohne dabei Kosten und Termine aus den Augen zu verlieren.
Mit Investitionen in 2021 von über 1,7 Mrd. Euro von Land und Bund ist der Staatliche Hochbau einer der größten Auftraggeber für die bayerische Bauwirtschaft sowie für freischaffende Architekten, Ingenieure und Künstler.
Darüber hinaus berät der Bereich Hochbau der Bayerischen Staatsbauverwaltung bei Bauvorhaben, die der Staat zwar nicht selber baut, aber fördert - wie beispielsweise Schulen und Krankenhäuser.
- Regierung von Oberfranken - Sachgebiet 30 - Hochbau und Betriebstechnik
Ansprechpartner
N.N. - Sachgebietsleiter
Telefon +49 (0)921 604-1419
Fax +49 (0)921 604-41258
E-Mail ulrich.delles@reg-ofr.bayern.deHausanschrift
Ludwigstr. 20
95444 BayreuthPostanschrift
Postfach 110165
95420 BayreuthTelefon +49 (0)921 604-0Fax +49 (0)921 604-41258