-
© DRV 24.11.2023"Kindermitbringtag" an der Regierung von Oberfranken und der Deutschen Rentenversicherung
In leuchtende, große Kinderaugen durften die Gleichstellungsbeauftragten der Regierung von Oberfranken und der Deutschen Rentenversicherung am frühen Morgen des Buß- und Bettags im Regierungsgebäude blicken. An diesem schulfreien Tag haben die Gleichstellungsbeauftragten einen "Kindermitbringtag" mit spannendem Rahmenprogramm für Kinder der Beschäftigen beider Behörden im Grundschulalter organisiert. 32 Kinder haben an diesem Tag ihre Eltern in ihre Arbeit begleitet und an der Aktion teilgenommen.
mehr -
© Robert Neumann - stock.adobe.com / Text: Regierung von Oberfranken 22.11.2023Oberfränkischer Integrationspreis 2023
Die Regierung von Oberfranken hat auch im Jahr 2023 den Integrationspreis für gelungene Integrationsarbeit ausgelobt. Mit dem Preis werden Initiativen ausgezeichnet, die sich erfolgreich dafür einsetzen, dass Menschen mit ausländischen Wurzeln in der Region Fuß fassen und Einheimische mit fremden Kulturen vertraut gemacht werden.
mehr -
© Stephanie Bleuse, Regierung von Oberfranken 22.11.2023Die Honigbienen der Regierung von Oberfranken
Auch heuer haben unsere Imker Regierungshonig geerntet. Obwohl aufgrund des häufig sehr trockenen Sommers weniger Blütenmasse für die Bienen zur Verfügung stand, waren die schwarz-gelben Arbeiterinnen fleißig und haben rund 25 Kilogramm Honig produziert. Jetzt gehen die Bienen in die wohlverdiente Winterruhe.
mehr -
© Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention 16.11.2023„Weiße Engel“ aus Oberfranken ausgezeichnet
Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention hat am 15. November 2023 im Landratssaal der Regierung von Oberfranken die Auszeichnung „Weißer Engel“ an zehn Bürgerinnen und Bürger aus Oberfranken verliehen.
mehr -
© Wolfgang Traßl, Regierung von Oberfranken 11.11.2023Frankenwürfel-Verleihung 2023
Die 38. Verleihung des Frankenwürfels, eine gemeinschaftliche Veranstaltung der Regierungen von Ober,- Mittel und Unterfranken, fand heuer turnusgemäß in Oberfranken, im Kutschenhaus von Schloss Thurnau, statt. Mit dem Frankenwürfel werden Persönlichkeiten geehrt, bei denen das Prägende des fränkischen Charakters, das Wendige, das Witzige und das Widersprüchliche, besonders zum Ausdruck kommt.
mehr -
25.10.2023
Verleihung des Steckkreuzes für besondere Verdienste um das Feuerlöschwesen
Regierungspräsident Florian Luderschmid überreichte das vom Bayerischen Staatsminister des Innern, für Sport und Integration verliehene Steckkreuz für besondere Verdienste um das Feuerlöschwesen an die Feuerwehrführungskräfte aus Oberfranken aus.
mehr -
© Bayerische Staatsregierung 20.10.2023Endgültiges Ergebnis der Bezirkswahl 2023
Das endgültige Ergebnis der Bezirkswahl wurde festgestellt.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
mehr -
© Bayernwerk 29.09.2023Bürgerenergiepreis Oberfranken 2023
Drei oberfränkische Projekte sind mit dem jährlich von der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) in Kooperation mit der Regierung von Oberfranken vergebenen Bürgerenergiepreis ausgezeichnet worden und erhielten ein Preisgeld von insgesamt 10.000 Euro.
mehr -
© Regierung von Oberfranken 31.07.2023Corona-Soforthilfen: Erinnerungsschreiben
Unternehmen und Selbständige aus Bayern, denen im Frühjahr 2020 eine Corona-Soforthilfe bewilligt wurde, erhalten ab Ende November 2022 ein Erinnerungsschreiben.
Für telefonische Rückfragen ist unter 089/57907066 eine Servicehotline geschaltet. Fragen per E-Mail richten Sie bitte unter Angabe der sogenannten MVO-Nummer aus dem Erinnerungsschreiben an info@soforthilfecorona.bayern.de.mehr -
© Regierung von Oberfranken 11.04.2023Coronavirus
Aktuelle Informationen auf einen Blick
- Wichtige Hotlines
mehr
- Links zu den Coronavirus-Informationsseiten der Bundesregierung und der bayerischen Staatsministerien
- Finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten -
© Regierung von Oberfranken 03.01.2023Ukraine: Informationen für Geflüchtete und zu Hilfsmöglichkeiten
Aufgrund des militärischen Angiffs Russlands auf die Ukraine und der dortigen Kampfhandlungen sind hunderttausende Menschen auf der Flucht – nicht nur innerhalb der Ukraine, sondern auch über die Grenzen hinweg. Sie suchen Schutz und Sicherheit.
Viele Bürgerinnen und Bürger fragen, wie sie nun die Menschen in Not unterstützen können.
mehr - Alle Aktuellen Meldungen