Flächensparoffensive der Bayerischen Staatsregierung - Umsetzung in Oberfranken
Am 16. Juli 2019 beschloss die Bayerische Staatsregierung die Flächensparoffensive. Ein umfangreiches Maßnahmenpaket soll den Flächenverbrauch nachhaltig reduzieren, dazu gehören unter anderem:
- die Änderung des Bayerischen Landesplanungsgesetz (BayLplG) zur Einführung einer Ziel- und Richtgröße von fünf Hektar pro Tag für die erstmalige Inanspruchnahme von Freiflächen im Außenbereich für Siedlungs- und Verkehrszwecke. Das Fünf-Hektar-Ziel soll schrittweise bis spätestens 2030 erreicht werden.
- ein einheitlicher Bedarfsnachweis zur Ausweisung neuer Bauflächen mit entstehenden Folgekosten
- der Einsatz von Flächensparmanagern an den Regierungen als regionale Ansprechpartner
- die Durchführung von Regionalkonferenzen und regelmäßige Veranstaltungen
- Änderungen im Bauplanungsrecht
- die Rücknahme der Lockerungen beim Anbindegebot im Landesentwicklungsprogramm Bayern (LEP)
- der Ausbau des Informations- und Beratungsangebote.