
Energiewende in Oberfranken
Beratung und Förderung zur Umsetzung der Energiewende
Bürgerenergiepreis Oberfranken
Ziel der Energiewende ist die Umstellung des Energiesystems auf eine sichere, bezahlbare und umweltverträgliche Energieversorgung aus erneuerbaren Energien. Dies betrifft nicht nur den Stromsektor, sondern auch den Wärme- und Verkehrsbereich. Vor allem Sonne und Wind erzeugen jedoch unbeständig Energie, da sie wetter- bzw. tageszeitabhängig sind. Deshalb sind zusätzlich Energiespeicher und intelligente Netze erforderlich, um die nötige Energie bedarfsgerecht zur Verfügung stellen zu können.
Aktuelles
Der Energie-3-Sprung
Von wesentlicher Bedeutung ist es, den Energieverbrauch zu senken, damit der Rest an benötigter Energie möglichst weitgehend aus erneuerbaren Energien gedeckt werden kann.
Der Energie-3-Sprung, das Leitmotiv der Bayerischen Energiewende, verdeutlicht worauf es ankommt: 1. Energiebedarf senken, 2. Energie effizient einsetzen und 3. den verbleibenden Bedarf aus erneuerbaren Energien erzeugen. Nur wenn auf allen drei Feldern deutliche Erfolge erzielt werden, kann die Energiewende gelingen.
Der Energie-3-Sprung ist eine "sportliche Aufgabe", aber keine unlösbare!

Team Energiewende Bayern
Die Energiewende stellt eine große Herausforderung und zugleich Kernaufgabe des modernen Staates dar. Sie kann aber nur gelingen, wenn wir sie als Gemeinschaftsaufgabe von Bürgerinnen und Bürgern, Wirtschaft, Kommunen und der staatlichen Ebene verstehen. Wir alle sind das "Team Energiewende Bayern".
Die Partner im Team Energiewende Bayern
Die "Partner im Team Energiewende Bayern" sind das Berater-Netzwerk des Bayerischen Wirtschaftsministeriums für die Energiewende in Bayern. Sie stehen als Ansprechpartner allen Interessierten zur Verfügung und bieten konkrete Hilfestellung mit umfassenden Informationen, kreativen Ideen sowie praktischen Tipps.
Auch die Regierung von Oberfranken ist Teil des Berater-Netzwerks: Als Mittelbehörde bündeln wir verschiedenste energierelevante Aufgaben. Mit Regierungspräsidentin Heidrun Piwernetz als Energiebeauftragte der Bayerischen Staatsregierung unterstützen wir die Energiewende und das Team Energiewende Bayern in Oberfranken.
Der Energie-Atlas Bayern
Mit dem Energie-Atlas Bayern stellt die Bayerische Staatsregierung eine zentrale und umfassende Informationsplattform zur Umsetzung der Energiewende vor Ort zur Verfügung. Dort können sich Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Kommunen umfangreich und kostenlos rund um die Themenbereiche Energiesparen, Energieeffizienz und erneuerbare Energien informieren.
Landesagentur für Energie und Klimaschutz (LENK)
Die Bayerischen Staatsminister Hubert Aiwanger und Thorsten Glauber haben im Dezember 2019 den Startschuss für den Aufbau der Landesagentur für Energie und Klimaschutz (LENK) in Regensburg gegeben. Die Agentur koordiniert die bayerischen Aktivitäten für Energiewende und Klimaschutz und soll dazu beitragen, die energie- und klimapolitischen Ziele in Bayern erfolgreich umzusetzen.
Arbeitsgruppe Energiewende
Bereits seit 2011 hat die Regierung von Oberfranken die interne Arbeitsgruppe Energiewende ins Leben gerufen. Ziel der Arbeitsgruppe ist es, alle mit der Energiewende verbundenen Fragestellungen innerhalb der Regierung von Oberfranken zu koordinieren. Dabei nimmt die Arbeitsgruppe insbesondere folgende Aufgaben wahr:
- Regelmäßiger bereichsübergreifender Informationsaustausch
- Abstimmung und Koordination fachlicher und ggf. organisatorischer Fragestellungen innerhalb der Regierung von Oberfranken sowie bei Bedarf mit weiteren Behörden
Leitung der Arbeitsguppe
Dr. Corinna Boerner
Bereichsleiterin 2
Tel.: 0921/604-1336
Fax: 0921/604-41336
Dr. Corinna Boerner
Geschäftsführung
Alexander Wagner
Sachgebiet 24
Tel.: 0921/604-1575
Fax: 0921/604-41575
Alexander Wagner
Der Energiekoordinator der Regierung von Oberfranken
Unser Energiekoordinator steht als zentraler Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Energiewende zur Verfügung, z.B. für die relevanten Förderprogramme im Energiebereich. Er unterstützt das StMWi und die LENK bei der Umsetzung des Aktionsprogramms Energie bzw. der Energiewende im Regierungsbezirk Oberfranken.
Der Energiekoordinator informiert, berät und vernetzt insbesondere die Kommunen, unter anderem mit Fachveranstaltungen zu aktuellen Energiethemen oder durch den Erfahrungsaustausch mit den kommunalen Energie- und Klimaschutzbeauftragten. Darüber hinaus ist er für das Förderprojekt Kommunales Energiecoaching in Oberfranken zuständig.

Bürgerenergiepreis Oberfranken
Gemeinsam mit den Regierungen von Oberfranken, Niederbayern, Unterfranken, Oberbayern und der Oberpfalz verleiht die Bayernwerk AG regelmäßig den Bürgerenergiepreis an engagierte Bürgerinnen und Bürger. Mit jährlich insgesamt 50.000 Euro soll so die Energiezukunft vorangebracht werden.

Weiterführende Informationen
Energiewende in Deutschland
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Bayerisches Landesamt für Umwelt
Energie – intelligent gewinnen und nutzen
Die Energiewende in Bayern in Zahlen
Energieatlas Bayern
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie