Windkrafträder, Solaranlage und Stromtrasse im Sonnenaufgang
© peterschreiber.media - stock.adobe.com

Energiewende in Oberfranken

Icon Aktuelles

  • Kommunale Wärmeplanung: Am 1.1.2024 ist das Gesetz für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze (Wärmeplanungsgesetz) in Kraft getreten. Damit wurden die gesetzlichen Grundlagen für eine verbindliche und systematische Einführung einer flächendeckenden Wärmeplanung geschaffen. [mehr...]

  • Der Energie-Atlas Bayern ist die zentrale Informationsplattform für die Energiewende in Bayern. Ihre Fragen zu den Daten, Karten und Anwendungen werden in den Online-Sprechstunden zum Energie-Atlas beantwortet. Die nächste Sprechstunde findet am 31.07.2024 statt. (zum Flyer Energie-Atlas)

  • Vom 21. bis 29. September 2024 finden wieder die Bayerischen Energietage statt. Alle können mitmachen und zeigen, wie die Energiewende vor Ort gelingt. Seien Sie mit dabei! [mehr...]


Ziel der Energiewende ist die Umstellung des Energiesystems auf eine sichere, bezahlbare und umweltverträgliche Energieversorgung. Kernelemente sind die effizientere Energienutzung und der weitere Ausbau der erneuerbaren Energien. Dies betrifft nicht nur den Stromsektor, sondern auch den Wärme- und Verkehrsbereich.

Staat, Kommunen, Unternehmen sowie Bürgerinnen und Bürger gestalten die Energiewende gemeinsam. Auch die Verwaltung erfüllt dabei eine Vielzahl von Aufgaben, die von der Beratung und Bereitstellung von Fördermitteln bis hin zum rechtlichen Vollzug, z.B. im Rahmen von Genehmigungsverfahren, reichen.

Energiewende bei der Regierung von Oberfranken

Mit Regierungs­präsident Florian Luderschmid als Energie­beauftragten der Bayerischen Staatsregierung bündelt die Regierung von Oberfranken als Mittelbehörde verschiedenste energierelevante Aufgaben und leistet sowohl als Vollzugsbehörde als auch in beratender Funktion einen Beitrag zur Umsetzung der Energiewende.

Eine eigene Stabsstelle Energiewende, die direkt dem Präsidium zugeordnet ist, koordiniert mithilfe eines bereichsübergreifenden Expertenteams unter der Leitung von Dr. Corinna Boerner, Leiterin des Bereichs Wirtschaft, Landesentwicklung, Heimat und Verkehr, wichtige mit der Energiewende verbundene Fragestellungen innerhalb der Regierung von Oberfranken und bei Bedarf mit weiteren Behörden.

Darüber hinaus informiert, berät und vernetzt der Energiekoordinator der Regierung von Oberfranken, Alexander Wagner, insbesondere die Kommunen unter anderem mit Fachveranstaltungen zu aktuellen Energiethemen oder durch den Erfahrungsaustausch mit den kommunalen Energie- und Klimaschutzbeauftragten und steht für Fragen rund um die Energiewende zur Verfügung, z.B. für die relevanten Förderprogramme im Energiebereich.

Solaranlage Windkraftwerk Biogasanlage
© Natascha/Summit Art Creations/PRI - stock.adobe.com / ROFr


Auf folgenden Seiten finden Sie Informationen zu Themenfeldern der Energiewende, an denen die Regierung von Oberfranken mitarbeitet:

Info Icon


Energie Icon


Icon kommunale Wärmeplanung


Förderprogramme Icon


Projekt Icon


Lightbulb