
Gewerbeaufsichtsamt Coburg
Generalsanierung bringt Digitalisierung und Barrierefreiheit auf den neuesten Stand
Seit Ende 2018 wurde das denkmalgeschützte Dienstgebäude des Gewerbeaufsichtsamts der Regierung von Oberfranken in Coburg generalsaniert. Nun wurde das fertiggestellte Gebäude offiziell wieder seiner Bestimmung übergeben.
Moderne IT-Infrastruktur
Mit den Sanierungsmaßnahmen erhielten sämtliche Räume in dem historischen Gebäude bei laufendem Betrieb eine neue Elektro- und Datenverkabelung, um den Anforderungen an moderne Arbeitsplätze im Rahmen der Einführung der E-Akte und für die Zukunft zu genügen. Unter anderem wurden knapp 32.000 Meter Kabel verlegt. Auch ein moderner Videokonferenzraum wurde eingerichtet.
Barrierefreiheit
Gleichzeitig wurde für das Gebäude die Barrierefreiheit erreicht. Der Einbau eines Aufzuges stellt hierbei den größten Eingriff in die denkmalgeschützte Substanz dar. Dieser kann nun geschickt integriert in Nähe des Einganges auf kurzem Weg erreicht werden. Durch Umgestaltung des vorgelagerten Gartens und Anheben des vorhandenen Geländeniveaus wurde zudem eine barrierefreie Erschließung ermöglicht. Für den erbrachten beachtlichen Beitrag zur Barrierefreiheit wird das Gewerbeaufsichtsamt mit dem Signet "Bayern barrierefrei" ausgezeichnet.
Umfassende Baumaßnahme
66 Firmen waren an der Baumaßnahme beteiligt. Die geplanten Baukosten von 3,5 Millionen Euro konnten mit 3,1 Millionen Euro sogar unterboten und die Bauzeit trotz Corona eingehalten werden.
Nach mehrjähriger Bauzeit und Fertigstellung der Außenanlagen stehen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern jetzt moderne und ansprechende Arbeitsplätze sowie neue Ladestationen für E-Autos und E-Bikes zur Verfügung.

Rechts: Der Gebäude-Eingang wurde barrierefrei umgestaltet