
Dienstbesprechung mit den oberfränkischen Feuerwehrführungskräften
Zur alljährlichen gemeinsamen Dienstbesprechung lud die Regierung von Oberfranken die oberfränkischen Feuerwehrführungskräfte nach Bad Staffelstein ein. Regierungspräsident Florian Luderschmid begrüßte die zahlreichen Gäste.

Luderschmid betonte: "Mein aufrichtiger Dank und Anerkennung für ihr herausragendes Engagement gilt allen oberfränkischen Feuerwehrdienstleistenden. Ihr Einsatz, ihre Bereitschaft, Opfer zu bringen, und ihre Professionalität sind von unschätzbarem Wert für unsere Gesellschaft. Sie sind wahre Säulen, auf die wir uns in Zeiten der Not verlassen können und in Zukunft wahrscheinlich noch stärker angewiesen sein werden."
Branddirektor Thorsten Kraemer berichtete über aktuelle Themen aus dem Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration. Weitere fachliche Informationen lieferte der stellvertretende Vorsitzende des Bezirksfeuerwehrverbandes Oberfranken KBR a.D. Joachim Ranzenberger sowie die Fachberater für Brand- und Katastrophenschutz der Regierung von Oberfranken.

Daneben standen u.a. die Feuerwehrförderung, die Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich der Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung sowie Erfahrungen aus dem bayerischen Einsatz in Griechenland auf der Tagesordung. Die Kriminalpolizeiinspektion Hof referierte zum Thema Brandermittlung. Weitere Grußworte sprachen der stellvertretende Landrat Helmut Fischer sowie Mario Schönwald, Erster Bürgermeister der Stadt Bad Staffelstein.