PM 016/24

10.05.2024

Natura 2000: Oberfrankens Natur erleben – gemeinsam für das europäische Naturerbe

Rund um den Natura 2000-Tag am 21. Mai 2024 bietet die Regierung von Oberfranken in Kooperation mit der Gebietsbetreuung und den Naturparken Oberfrankens ein abwechslungsreiches Programm: Geführte Wandertouren und Informationsaktionen laden dazu ein, die besonderen Naturräume der Region in allen Facetten zu erkunden.

Natura 2000-Veranstaltungen in Oberfranken:

Di., 21.05.2024
Mitmach- und Infostand am Staffelberg

  • Zeit: 13:00 Uhr – 17:00 Uhr
  • Ort: Plateau Staffelberg
  • Veranstalter: Gebietsbetreuung Obermain-Jura

Mi., 22.05.2024
Natura 2000-Tour: Feierabendrunde durchs Leidingshofer Tal

  • Beginn: 17:00 Uhr, Dauer ca. 3,5 Stunden
  • Treffpunkt: Veilbronn, Gemeinde Heiligenstadt
  • Tourdaten: Länge ca. 5 km, leichtes bis mittelschweres Gelände
  • Veranstalter: Naturpark Fränkische Schweiz – Veldensteiner Forst e.V.
  • Anmeldung: johannes.stemper@naturparkinfo.de, Tel.: 0151-41407638

So., 02.06.2024
Natura 2000-Tour: Jägersteig – Auf alten Pfaden durch bizarre Landschaften

  • Beginn: 10:00 Uhr, Dauer ca. 2,5 Stunden
  • Treffpunkt: Parkplatz Max-Marien-Quelle, Langenau, 95179 Geroldsgrüner Forst
  • Tourdaten: Länge ca. 5 km, mittelschweres Gelände
  • Veranstalter: Naturpark Frankenwald e.V.
  • Anmeldung: naturpark.frankenwald@lra-kc.bayern.de

Fr.,14.06.2024
Natura 2000-Tour: Feierabendrunde zur „Hohen Leite“

  • Beginn: 19:00 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden
  • Treffpunkt: Haßlach bei Pottenstein
  • Tourdaten: Länge ca. 3 km, mittelschweres Gelände mit Auf- und Abstieg
  • Veranstalter: Naturpark Fränkische Schweiz – Veldensteiner Forst e.V.
  • Anmeldung: martin.kreisel@naturparkinfo.de, Tel.: 0151-41404504

Engagement für Naturschutz

In Oberfranken wie auch in ganz Bayern sind Naturpark-Ranger und Gebietsbetreuer unverzichtbare Akteure im Naturschutz. Mit Unterstützung der Stiftung Bayerischer Naturschutzfonds und lokalen Trägern wie Naturschutzverbänden tragen sie maßgeblich zum Erhalt und zur Pflege bayerischer Naturschätze bei. Ihre Aufgabe ist es auch, Menschen den Naturschutzgedanken nahezubringen und Akteure zu vernetzen.

Über Natura 2000

Die Grundlage für den Natura-2000-Tag wurde am 21. Mai 1992 von der Europäischen Union geschaffen. An diesem Tag steht unsere gemeinsame Verantwortung zum Schutz der natürlichen Lebensräume und Artenvielfalt in Europa im Mittelpunkt. Mehr unter www.reg-ofr.de/natura2000.