PM 018/25

31.03.2025

Klimafonds der Metropolregion Nürnberg als Unterstützer im Team Energiewende Bayern ausgezeichnet

Der Regierungsvizepräsident von Oberfranken Thomas Engel hat den Klimafonds der Metropolregion Nürnberg zum offiziellen Unterstützer der bayerischen Initiative "Team Energiewende Bayern" (TEB) ernannt.

Im Rahmen der Mitgliederversammlung des kommunalen Klima- und Nachhaltigkeitsfonds im Rathaus der Stadt Erlangen übergab Engel die Urkunde an die beiden Vorsitzenden, den Landrat des Landkreises Bamberg Johann Kalb sowie die Erlanger Umweltreferentin Sabine Bock, und würdigte die engagierte Arbeit des Klimafonds für die Energiewende in Bayern: „Der Verein bringt sinnvolle Projekte voran und fördert die überregionale Kooperation von Kommunen, Unternehmen und Privatpersonen. Mit dieser Vorreiterrolle leistet er auch einen wichtigen Beitrag, die Akzeptanz und die Motivation der Menschen für die Energiewende zu steigern.“

Über die noch junge, gemeinnützige Organisation können Unternehmen, aber auch Bürgerinnen und Bürger klimafreundliche Zukunftsprojekte für die Region finanziell unterstützen. In Oberfranken wird zum Beispiel am Obstinformationszentrum des Landkreises Forchheim in Hiltpoltstein eine Versuchsanlage gefördert, welche die Solarstromerzeugung und den Anbau von Süßkirschen unter den Photovoltaikmodulen kombiniert. In Altendorf im Landkreis Bamberg werden Photovoltaikanlagen auf gemeindlichen Dachflächen installiert. Der Erlös aus der Stromerzeugung geht an die örtlichen Vereine. Auch in Bildung investiert der Klimafonds: Ein Gemeinschaftsprojekt von Stadt Coburg, Hochschule Coburg und der Elektroinnung Coburg qualifiziert junge Menschen im Solarbau. Außerdem werden Kliniken bei der Verringerung der extrem klimaschädlichen Narkosegase unterstützt: In den OP-Sälen der rund 60 Kliniken innerhalb der Metropolregion Nürnberg könnten dadurch jährlich über 10.000 Tonnen CO2-Äquivalente eingespart werden. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Projekte des Klimafonds in der Metropolregion.

„Die Energiewende ist ein entscheidender Baustein für eine nachhaltige und klimagerechte Entwicklung unserer Region“, so Andreas Eichenseher, Geschäftsführer des Klimafonds. „Gerade soziale Energieprojekte oder Pilotprojekte sind für uns als gemeinnützige Organisation daher absolut förderwürdig.“ Über die Auszeichnung durch das Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie freuen sich Vorstand und Mitglieder des Klimafonds daher besonders.

Hintergrund

Das "Team Energiewende Bayern" (TEB) ist eine Initiative des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie. Hier können alle mitwirken, die sich für die Energiewende in Bayern engagieren. Mit Regierungspräsident Florian Luderschmid, Energiebeauftragter der Bayerischen Staatsregierung in Oberfranken, und dem Energiekoordinator als zentralem Ansprechpartner ist die Regierung von Oberfranken von Beginn an Partner im TEB. Sie ist regionaler Ansprechpartner und Teil des Beraternetzwerks.

Weitere Informationen finden Sie auf der auf der Seite Energiewende in Oberfranken.

 

© Ignacio Ugarte, Stadt Erlangen
Regierungsvizepräsident von Oberfranken Thomas Engel (vorne mittig mit Schild „Team“) überreicht die Urkunde an die Klimafonds-Vorsitzenden Landrat Johann Kalb und die Erlanger Umweltreferentin Sabine Bock sowie an Geschäftsführer Andreas Eichenseher (jeweils links neben und rechts hinter Herrn Engel) und Britta Walthelm, Geschäftsführerin des Forums Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung der Metropolregion Nürnberg (rechts von Herrn Engel) sowie weitere Mitglieder des Klimafonds.