"Pflege & Beruf vereinbaren - Zukunft sichern!"

Das Netzwerk Familie und Beruf des Familienbündnisses Bayreuth hat unter dem Thema „Pflege & Beruf vereinbaren – Zukunft sichern!“ zu einer praxisorientierten Veranstaltung im Landratssaal an der Regierung von Oberfranken eingeladen. Regierungsvizepräsident von Oberfranken Thomas Engel begrüßte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Veranstaltung, an der auch Bayreuths Oberbürgermeister Thomas Ebersberger sowie Florian Wiedemann, Landrat des Landkreises Bayreuth sprachen.

Die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf wird für Foto „Pflege & Beruf vereinbaren – Zukunft sichern!“Unternehmen zunehmend zur Herausforderung –  der demografische Wandel ist Realität: Die Zahl der Pflegebedürftigen steigt rasant, viele Mitarbeitende stehen vor der Doppelbelastung von Beruf und Pflege. Doch wie können Unternehmen zukunftsfähig bleiben und eine pflegefreundliche Arbeitswelt gestalten? Im Rahmen der Veranstaltung bot das Netzwerk Familie und Beruf des Familienbündnisses Bayreuth praxisnahe Einblicke und wertvolle Impulse für die Gestaltung einer pflegefreundlichen Arbeitswelt.

Geschäftsführende und Personalverantwortliche aus verschiedenen Branchen aus Oberfranken hatten die Gelegenheit sich rund um die Veranstaltung auszutauschen: An einer Podiumsdiskussion zum Thema "Zukunftsfähig bleiben – Pflegefreundliche Arbeitswelt gestalten" nahmen neben dem Sachgebietsleiter Personal der Regierung von Oberfranken Dr. Attila Széchényi auch Sascha Bohne, Senior HR Manager der medi GmbH & Co. KG, Kathrin Buchfelder, HR Business Partnerin der Stäubli Holding Germany GmbH, Kirsten Frohnert, Projektleiterin des Unternehmensnetzwerks „Erfolgsfaktor Familie“ aus Berlin und Ralf Schuberth, Schwerbehindertenvertreter und Qalitätsmanagement der W. Markgraf GmbH & Co KG teil.

© Ben Böhm, Regierung von Oberfranken