Aktuelle Meldungen

  • © Peter Baumann, Regierung von Oberfranken
    19.01.2023

    Wasserpakt wird fortgesetzt und erweitert – Silphie-Projekt in Oberfranken ist ein gelungenes Beispiel

    Der vor fünf Jahren geschlossene Wasserpakt wird erweitert und setzt mit zusätzlichen Partnern seine erfolgreiche Arbeit fort. Ziel des Wasserpakts ist es, alle Kräfte zu bündeln und damit den Zustand der bayerischen Gewässer und den Landschaftswasserhaushalt weiter zu verbessern. Das Demonstrationsprojekt "Silphie-Anbau im Projektgebiet 'Nördliche Frankenalb'" ist ein Bestandteil des Wasserpakts.

    mehr
  • © Regierung von Oberfranken
  • Direktor des Feuerwehrdienstes der Region Karlsbad Oldřich Volf, Fachberater Brand- und Katastrophenschutz Siegfried Simon
    © Regierung von Oberfranken
    18.01.2023

    Ehrung des Direktors für den Feuerwehrdienst der Region Karlsbad durch Regierungspräsidentin Heidrun Piwernetz

    Als Zeichen der guten Zusammenarbeit der Länder Deutschland und Tschechien auch im Brand- und Katastrophenschutz verlieh Regierungspräsidentin von Oberfranken Heidrun Piwernetz zusammen mit Hermann Schreck, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbands, und Wieland Schletz, Kreisbrandrat des Landkreises Wunsiedel i. F., dem Direktor des Feuerwehrdienstes der Region Karlsbad, Oldřich Volf, die Feuerwehrmedaille für internationale Zusammenarbeit des Präsidenten des Deutschen Feuerwehrverbands.

    mehr
  • © Regierung von Oberfranken
    03.01.2023

    Ukraine: Informationen für Geflüchtete und zu Hilfsmöglichkeiten

    Aufgrund des militärischen Angiffs Russlands auf die Ukraine und der dortigen Kampfhandlungen sind hunderttausende Menschen auf der Flucht – nicht nur innerhalb der Ukraine, sondern auch über die Grenzen hinweg. Sie suchen Schutz und Sicherheit.

    Viele Bürgerinnen und Bürger fragen, wie sie nun die Menschen in Not unterstützen können.

    mehr
  • © Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
    03.01.2023

    Private Vorsorge – Vorratshaltung für den Notfall

    Es gibt verschiedene Notsituationen, in denen ein Vorrat an Lebensmitteln und Getränken hilfreich ist, zum Beispiel im Falle einer Erkrankung, bei Hochwasser, Schneechaos oder Stromausfall. Aber auch im Alltag kann man von Vorratshaltung profitieren.

    mehr