PM 024/24

25.06.2024

Einladung an die Medien: Medienscout-Tag der Mittel- und Förderschulen Landkreise Bayreuth und Kulmbach

"Bereit, die digitale Welt zu meistern und anderen zu helfen?" Diese Frage beantworten die Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Förderschulen des Landkreises Bayreuth und Kulmbach mit einem klaren "Ja". Denn sie wollen Medienscouts werden! Medienscouts sind Schülerinnen und Schüler, die sich in der digitalen Welt mit all ihren Fallstricken und Möglichkeiten gut auskennen und ihr Wissen als kompetente Ansprechpartner an ihre Mitschülerinnen und Mitschüler weitergeben.

Die Regierung von Oberfranken lädt Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich zum Medienscout-Tag für die Mittel- und Förderschulen der Landkreise Bayreuth und Kulmbach ein. Die Veranstaltung findet statt am


Mittwoch, den 3. Juli 2024 um 09:00 Uhr
Friedrich-von-Ellrodt-Schule
Ellrodtweg 23 in 95512 Neudrossenfeld.


In Zusammenarbeit mit dem Bezirksjugendring Bayreuth, dem Jugendkontaktbeamten der Polizei Bayreuth-Land, den Medienscouts des Meranier-Gymnasiums Lichtenfels sowie der Opferhilfe Oberfranken bieten wir ein spannendes Programm. Die Veranstaltung eignet sich besonders für die Bildberichterstattung. Um 12:15 Uhr besteht die Möglichkeit für ein Gruppenfoto mit allen Teilnehmenden.

Wir bitten um Anmeldung unter presse@reg-ofr.bayern.de.

Programm:
09:00 - 09:30 Uhr Ankommen und Begrüßung
09:30 - 10:45 Uhr 1. Workshop-Phase
10:45 - 11:00 Uhr Kaffeepause
11:00 - 12:15 Uhr 2. Workshop-Phase
12:15 - 13:00 Uhr Mittagspause
13:00 - 14:15 Uhr 3. Workshop-Phase
14:15 - 15:00 Uhr Feedback-Runde und Verabschiedung

Themen und Experten:
Experten der Polizei, der Digitale Streetworker des Bezirksjugendrings, erfahrene Medienscouts des Meranier-Gymnasiums Lichtenfels und Berater für digitale Bildung der Regierung von Oberfranken werden in interessanten Workshops aktuelle Themen aus dem Alltag der Schülerinnen und Schüler behandeln. Zu den Themen gehören Cybermobbing, Cybergrooming, Recht am eigenen Bild, Sexting, Fake News und Messenger-Nutzung.

Die Opferhilfe Oberfranken (OHO) wird mit einem Informationsstand vor
Ort sein.

Der Medienscout-Tag wurde von Thomas Bordfeldt, SG 41 (informationstechnischer Berater digitale Bildung Förderschulen Oberfranken), Bianca Simon, SG 40.2 (medienpädagogische Beraterin digitale Bildung Grund- und Mittelschulen für die Landkreise Bayreuth und Kulmbach) und Martina Kurzac, SG 41 (medienpädagogische Beraterin digitale Bildung Förderschulen Oberfranken) konzipiert.

Ihre Ansprechpartnerin vor Ort:
Martina Kurzac, SG 41, Regierung von Oberfranken