PM 006/25

14.02.2025

Einladung an die Medien: Kunstplattform "Regierung und Kunst"; Vernissage zur Ausstellung von Sebastian Waßmann am 13. Februar 2025 – Aufbruch | Der Mensch in Transformation

Mit Werken des Künstlers Sebastian Waßmann setzt die Regierung von Oberfranken ihre Reihe "Regierung und Kunst" fort. Die Vernissage findet

am Donnerstag, den 13. Februar 2025,
um 17:30 Uhr,
im Bibliothekssaal (K 241) der Regierung von Oberfranken,
Ludwigstraße 20, 95444 Bayreuth,

statt.

Die Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind zur Berichterstattung herzlich eingeladen. Wir bitten um Anmeldung an presse@reg-ofr.bayern.de.

Fotos finden Sie im Nachgang der Veranstaltung bei den Aktuellen Meldungen unter www.reg-ofr.de.

Die Ausstellung "Aufbruch | Der Mensch in Transformation" ist vom 14. Februar bis 28. März 2025 montags bis donnerstags von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr und freitags von 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr geöffnet.

Regierungspräsident Florian Luderschmid: "Wir freuen uns, die beeindruckenden Werke des Bayreuther Künstlers Sebastian Waßmann in unseren Räumlichkeiten präsentieren zu dürfen. Seine ausdrucksstarken Holzskulpturen und dynamischen Malereien laden dazu ein, über die Transformation des Menschen in unserer modernen Welt nachzudenken."

Zum Künstler:

Der gebürtige Bayreuther Sebastian Waßmann ist in Oberfranken und weit darüber hinaus bekannt für seine expressiven Holzskulpturen, Druckgrafiken und Malereien. Er ist dauerhaft in Einzel- und Gruppenausstellung im In- und Ausland vertreten. Die Werke sind in Parkanlagen, öffentlichen Einrichtungen und im Rahmen von Kunstaktionen in Schulen zu sehen.

Waßmanns künstlerischer Werdegang startete Anfang der 2000er-Jahre in Bayreuth. Sein Vater Otto Waßmann (ehem. Leiter des Stadtgartenamts Bayreuth) war als Landschaftsarchitekt und Künstler die erste große Inspirationsquelle. Gemeinsam wurde schon in Kindheitstagen gemalt, geschnitzt und gestaltet. In Bayreuth begann Waßmann auch seine Ausbildung zum Fachlehrer für musisch-technische Fächer. Hier wurden Udo Rödel, Gustl Freymüller und Werner Geister erste Wegbegleiter des jungen Künstlers und förderten ihn als Mentoren. Es folgten erste Ausstellungen und Kunstprojekte in Bayreuth und Umgebung. Der berufliche Weg lenkte den jungen Künstler über Regensburg nach München. Immer wieder spielt die Kunst und die Kunstvermittlung eine zentrale Rolle in seinem Leben. Er engagiert sich als Künstler, Kunstlehrer, Kunstdozent und Kurator im In- und Ausland. Besonders wichtig ist es Waßmann, die Kunst, etwa durch Workshops, an junge Menschen weiterzugeben.

Sebastian Waßmann ist Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler und in weiteren Künstlervereinigungen (Kunstverein Bayreuth, focus europa e. V., AK-Kunst). Seit 2021 leitet er am Staatsinstitut für die Ausbildung von Fachlehrern in Bayreuth den Fachbereich Kunst, wo er Studierende auf ihrem Weg zum Fachlehrer für musisch-technische Fächer mit dem Schwerpunkt Kunst begleitet.

Zur Ausstellung:

Sebastian Waßmanns Kunst in der Ausstellung "Aufbruch | Der Mensch in Transformation" ist wild, expressiv und archaisch. Er schafft Skulpturen aus rohen Holzstämmen, die er mit einer Kettensäge bearbeitet und dabei die natürliche Wuchsform als Ausgangspunkt nutzt. Seine Werke, die ausschließlich Menschen darstellen, fungieren als Metaphern für das moderne Dasein. Auch in der Malerei spiegelt sich das Thema Mensch und Umgebung wider, wobei expressives Farbenspiel und dynamische Linienführung Geschichten der Kommunikation offenbaren. In der Druckgrafik experimentiert Waßmann mit verschiedenen Techniken und kombiniert digitale und händische Druckverfahren, um einzigartige Ergebnisse zu erzielen.

Fotos und Video zur Ausstellung unter www.reg-ofr.de/kunst.

 

Weitere Informationen:

www.sebastianwassmann.de