PM 020/25

03.04.2025

Einladung an die Medien: Medienscout-Tag der Mittel- und Förderschulen Landkreise Hof und Wunsiedel

Aussagen wie "Die dissen mich voll auf TikTok!", "Klar, ich schick mein Foto. Der sagt, es passiert nix damit." oder "Jemand hat in den Klassenchat geschrieben, ich soll mich umbringen!" gehören für viele Kinder und Jugendliche zum Alltag. Die Herausforderungen, die digitale Medien und das Leben mit Social Media, virtuellen Spielewelten, WhatsApp und Co. mit sich bringen, sind vielfältig - und erfordern gezielte Unterstützung.

Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Förderschulen aus den Landkreisen Hof und Wunsiedel setzen genau hier an: Sie wollen Medienscouts werden. Als Medienscouts kennen sie sich mit den Fallstricken und Chancen der digitalen Welt aus und geben ihr Wissen als kompetente Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner an ihre Mitschülerinnen und Mitschüler weiter.

Die Regierung von Oberfranken lädt Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich zum Medienscout-Tag für die Mittel- und Förderschulen der Landkreise Hof und Wunsiedel ein. Die Veranstaltung findet statt am:

Mittwoch, den 9. April 2025, um 09:00 Uhr
Bonhoefferschule
Südring 98, 95032 Hof

Gemeinsam mit dem Bezirksjugendring Bayreuth, den Jugendkontaktbeamten der Polizei, den Beratern für digitale Bildung der Regierung von Oberfranken sowie der Opferhilfe Oberfranken erwartet die Teilnehmenden ein vielseitiges, interaktives Programm mit praxisnahen Workshops. Die Veranstaltung bietet zahlreiche Gelegenheiten für die Bildberichterstattung. Ein Gruppenfoto mit allen Teilnehmenden ist für 12:45 Uhr vorgesehen.

Um Anmeldung wird gebeten unter: presse@reg-ofr.bayern.de


Programmablauf:

09:00 – 09:15 Uhr | Ankommen und Begrüßung

09:15 – 10:10 Uhr | 1. Workshop-Phase

10:20 – 11:15 Uhr | 2. Workshop-Phase

11:15 – 11:45 Uhr | Pause

11:45 – 12:40 Uhr | 3. Workshop-Phase

12:40 – 13:00 Uhr | Gruppenfoto & Abschlussrunde
 

Inhaltliche Schwerpunkte und Experten

In den Workshops arbeiten die Teilnehmenden mit Fachleuten aus unterschiedlichen Bereichen. Sie erhalten Einblicke in aktuelle Themen wie Cybergrooming, Sexting, Sextorsion, das Recht am eigenen Bild sowie mögliche rechtliche Verstöße. Die Opferhilfe Oberfranken ist mit einem Informationsstand vor Ort vertreten.

Der Medienscout-Tag bietet eine besondere Gelegenheit, junge Menschen auf ihrem Weg zu einer reflektierten und verantwortungsvollen Mediennutzung zu begleiten - und zu zeigen, wie sie dieses Wissen in ihren Schulen weitergeben.
 

Ihre Ansprechpartnerin vor Ort:
Martina Kurzac, SG 41, Regierung von Oberfranken