PM 053/25

17.07.2025

Einladung an die Medien: Preisverleihung zum Filmwettbewerb der Schülermitverantwortung (SMV) der Mittel- und Förderschulen Oberfranken: „Grundrechte!? - Was geht uns das an?“

„Ist doch langweilig!“ Das Grundgesetz scheint für viele Schülerinnen und Schüler auf den ersten Blick abstrakt zu sein und wenig mit ihrem Alltag zu tun zu haben. Doch was passiert, wenn die im Grundgesetz verankerten Grundrechte direkt in die Lebenswelt junger Menschen geholt werden? Wenn Jugendliche darüber nachdenken, was Artikel wie „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ oder „Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich“ für sie bedeuten?

Im Rahmen eines Filmwettbewerbs der Schülermitverantwortung (SMV) haben Schülerinnen und Schüler aus Mittel- und Förderschulen in Oberfranken ihre Gedanken dazu in kreativen Kurzfilmen umgesetzt. Die besten Beiträge werden im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung prämiert.

Die Filmvorführung und Preisverleihung zum Filmwettbewerb findet statt am:

Mittwoch, den 23. Juli 2025, von 09:30 - 12:00 Uhr,
Reichshof Kulturbühne,
Maximilianstr. 28,
95444 Bayreuth

Anmeldung: Bitte melden Sie sich unter presse@reg-ofr.bayern.de an.

Programm:

09:30 Uhr      Ankommen/Empfang

09:45 Uhr      Grußwort Abteilungsdirektor Stefan Kuen, Bereichsleiter Schulen, Regierung von Oberfranken

10:00 Uhr      Filmvorführung

11:00 Uhr      Preisverleihung

11:30 Uhr      Gruppenfoto und gemeinsamer Imbiss

12:15 Uhr      Ende der Veranstaltung

SMV als Stimme der Schülerschaft

Die SMV ist ein zentraler Baustein demokratischer Teilhabe im Schulalltag. Sie vertritt die Interessen der Schülerinnen und Schüler und gestaltet das Schulleben aktiv mit. Der Filmwettbewerb bot den SMV-Gruppen die Gelegenheit, gesellschaftliche und politische Themen mit eigenen Ideen medial umzusetzen.

Zur Preisverleihung werden alle 14 teilnehmenden Mittel- und Förderschulen erwartet. Nach der Vorführung aller Kurzfilme werden die drei besten Beiträge ausgezeichnet. Die Preisgelder für die ausgezeichneten Schulen stellt die Oberfrankenstiftung zur Verfügung.

Begleitprogramm zur Medienbildung

Der Wettbewerb wurde von einem Fortbildungstag für Schüler und Lehrkräfte flankiert. Dieser Projekttag, organisiert durch die Beraterinnen und Berater für digitale Bildung der Mittel- und Förderschulen in Kooperation mit dem Bezirksjugendring, vermittelte das technische Know-how zur Produktion eigener Filmbeiträge. So wurden die Jugendlichen gezielt bei der Umsetzung ihrer Ideen unterstützt.

Ihre Ansprechpartnerin vor Ort:

Martina Kurzac, SG 41, Regierung von Oberfranken