PM 045/25

27.06.2025

Hohe Waldbrandgefahr: Regierung von Oberfranken ordnet erneut Luftbeobachtung über Oberfranken an

Obwohl der Waldbrandgefahrenindex für den kommenden Samstag derzeit nur die Stufen 2 und 3 ausweist, wird aufgrund der vorhergesagten hohen Temperaturen dennoch von einer deutlich erhöhten Waldbrandgefahr ausgegangen. Daher ordnet die Regierung von Oberfranken im Einvernehmen mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth-Münchberg

von Samstag, 28. Juni 2025,
bis Dienstag, 1. Juli 2025,

Luftbeobachtungsflüge als Maßnahme der vorbeugenden Waldbrandbekämpfung an. Die Flüge finden nachmittags statt, wenn die Waldbrandgefahr wegen der steigenden Temperaturen und der Freizeitaktivitäten der Bevölkerung besonders hoch ist.

Die Regierung von Oberfranken bittet weiterhin, in den Wäldern äußerst vorsichtig zu agieren und keinesfalls mit offenem Feuer zu hantieren oder zu rauchen. Schon ein Funke oder eine weggeworfene Zigarettenkippe können Gras, Nadelstreu und am Boden liegende Zweige entzünden und einen folgenschweren Brand auslösen. Zwischen dem 1. März und dem 31. Oktober gilt ohnehin ein Rauchverbot im Wald. Zudem sollte wegen des Brandrisikos durch heiße Fahrzeugkatalysatoren keinesfalls auf leicht entzündbarem Untergrund geparkt werden.

Wer einen Waldbrand entdeckt, meldet diesen bitte umgehend der Feuerwehr unter Notruf 112.

Weitere Informationen zur Waldbrandüberwachung und Organisation der Luftbeobachtung finden Sie auf der Webseite der Regierung von Oberfranken unter Waldbrandüberwachung; Informationen zur Organisation der Luftbeobachtung - Regierung von Oberfranken.