• 03.04.2025

    Girls´ Day und Boys´ Day 2025 an der Regierung von Oberfranken

    Auch in diesem Jahr beteiligte sich die Regierung von Oberfranken wieder am Girls'- und Boys' Day. Für Mädchen und Jungen bot sich unter dem Motto "Die Zukunft gehört dir!" die Gelegenheit interessante Einblicke in die jeweils "untypische" Berufswelt zu gewinnen.

    mehr
  • Oberfränkische Feuerwehrführungskräfte
    © BOI Marius Lützner, Regierung von Oberfranken
    01.04.2025

    Dienstbesprechung mit den oberfränkischen Feuerwehrführungskräften

    Zur alljährlichen gemeinsamen Dienstbesprechung lud die Regierung von Oberfranken die oberfränkischen Feuerwehrführungskräfte nach Bad Staffelstein ein. Auf der Tagesordnung standen u.a. die Feuerwehrförderung, Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich der Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung sowie Erfahrungen aus dem bayerischen Einsatz in Griechenland.

    mehr
  • Auftaktveranstaltung Jean-Paul-Jahr 2025: Begrüßung durch Regierungspräsident Florian Luderschmid
    © Kristina Will, Regierung von Oberfranken
    25.03.2025

    Auftaktveranstaltung Jean-Paul-Jahr 2025

    Die Auftaktveranstaltung des Colloquium Historicum Wirsbergense (CHW) setzte den offiziellen Startpunkt für das Jean-Paul-Jahr 2025 anlässlich dessen 200. Todesjahrs.

    mehr
  • © Regierung von Oberfranken
    12.03.2025

    Allgemeinverfügung: Walzverbot auf Grünlandflächen in Oberfranken auf 2. April 2025 verschoben; ausgenommen sind alle Wiesenbrütergebiete

    Seit dem Jahr 2020 ist es grundsätzlich verboten, Grünland nach dem 15. März zu walzen, um Gelege von Wiesenbrütern zu schützen. Aufgrund der aktuellen Witterung gestattet die Regierung von Oberfranken für alle Landkreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Oberfranken das Walzen von Grünlandflächen bis einschließlich 1. April 2025. Ausgenommen von der Verschiebung des Termins sind alle Wiesenbrütergebiete im Regierungsbezirk. 

    mehr
  • Alle Aktuellen Meldungen

IM FOKUS: