Aktuelle Meldungen
-
© Regierung von Oberfranken 04.03.2024Dienstbesprechung mit den oberfränkischen Feuerwehrführungskräften
Zur alljährlichen gemeinsamen Dienstbesprechung lud die Regierung von Oberfranken die oberfränkischen Feuerwehrführungskräfte nach Himmelkron ein. Regierungsvizepräsident Thomas Engel begrüßte die zahlreichen Gäste.
mehr -
© Benjamin Böhm, Regierung von Oberfranken 27.02.2024Erlös aus Regierungs-Honigverkauf geht an "Suppe am Samstag"
25 Kilogramm Regierungshonig wurden in einer Weihnachtsaktion an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Regierung von Oberfranken verkauft. Dabei konnte ein Erlös von 300 Euro erzielt werden, der nun für einen guten Zweck an die Initiative "Suppe am Samstag" gespendet wurde.
mehr -
© Adelbert Heil 08.02.2024Ausstellung Adelbert Heil: Figuren aus Bronze und Peter Masers Fahrzeuge
Mit Werken des Bamberger Bildhauers Adelbert Heil setzt die Regierung von Oberfranken ihre Reihe "Regierung und Kunst" fort. Der renommierte Künstler beeindruckt mit Kleinplastiken aus Bronze und Gusseisen. Die Ausstellung ist vom 23. Februar bis 26. April 2024 montags bis donnerstags von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr und freitags von 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr geöffnet.
mehr -
© Benjamin Böhm, Regierung von Oberfranken 07.02.2024Dienstbesprechung mit den oberfränkischen Landräten sowie der Oberbürgermeisterin und den Oberbürgermeistern der kreisfreien Städte
Zum ersten Mal in seiner Funktion als Regierungspräsident von Oberfranken lud Florian Luderschmid die oberfränkischen Landräte sowie die Oberbürgermeisterin und die Oberbürgermeister der kreisfreien Städte zur alljährlichen gemeinsamen Dienstbesprechung in den Landratssaal der Regierung von Oberfranken ein.
mehr -
© Regierung von Oberfranken 30.01.2024Rekordbetrag von über 8,5 Millionen Euro für Natur- und Landschaftspflege im Jahr 2023
Die Regierung von Oberfranken hat im Jahr 2023 insgesamt 237 Natur- und Landschaftspflegemaßnahmen mit einem Gesamtbetrag von über 8,5 Millionen Euro gefördert. Dies stellt einen Anstieg von rund 65 Prozent gegenüber dem Vorjahr dar und unterstreicht das anhaltende Engagement des Freistaats Bayern für den Schutz und die nachhaltige Entwicklung ihrer Naturlandschaften.
mehr
- erste Seite
- Zurück
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- Vor
- letzte Seite