Aktuelle Meldungen
-
© Stephanie Bleuse, Regierung von Oberfranken 19.11.2024Ordensaushändigung am 19. November 2024
Regierungspräsident Florian Luderschmid hat das vom Bayerischen Staatsminister des Innern, für Sport und Integration Joachim Herrmann verliehene Steckkreuz für besondere Verdienste um die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft sowie die Medaille für besondere Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung in Bronze an 7 Persönlichkeiten aus dem Regierungsbezirk Oberfranken ausgehändigt.
mehr -
© Wolfgang Traßl, Regierung von Oberfranken 11.11.2024Frankenwürfel-Verleihung 2024
Die 39. Verleihung des Frankenwürfels, eine gemeinschaftliche Veranstaltung der Regierungen von Ober,- Mittel und Unterfranken, fand heuer turnusgemäß in Mittelfranken, in der „Betzmannsdorfer Scheune“ im Fränkischen Freilandmuseum in Bad Windsheim, statt. Mit dem Frankenwürfel werden Persönlichkeiten geehrt, bei denen das Prägende des fränkischen Charakters, das Wendige, das Witzige und das Widersprüchliche, besonders zum Ausdruck kommt.
mehr -
© Benjamin Böhm, Regierung von Oberfranken 30.10.2024Leitungswechsel im Bereich Wirtschaft, Landesentwicklung, Heimat und Verkehr
Leitender Regierungsdirektor Thomas Fischer ist neuer Leiter des Bereichs 2 – Wirtschaft, Landesentwicklung, Heimat und Verkehr – bei der Regierung von Oberfranken. Er übernimmt das Amt von Abteilungsdirektorin Dr. Corinna Boerner.
mehr -
© Laetitia Gasse, Regierung von Oberfranken 16.10.2024Erfolgreicher Abschluss für Regierungsinspektorinnen und Regierungsinspektoren
Unsere Anwärterinnen und Anwärter der 3. Qualifikationsebene haben ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und wurden von Regierungspräsident Florian Luderschmid und Regierungsvizepräsident Thomas Engel zu Regierungsinspektorinnen und Regierungsinspektoren ernannt.
mehr -
© StMB 16.10.2024Ausstellung „Wir bauen Bayern - Staatlicher Hochbau"
Mit spannenden Bildern und Informationen präsentiert die Wanderausstellung „Wir bauen Bayern“ die außergewöhnlichen Erfolge und Herausforderungen des staatlichen Bauens. Noch bis zum 5. November 2024 wird die Ausstellung in ihrer letzten Station an der Hochschule Coburg zu sehen sein.
mehr
- erste Seite
- Zurück
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- Vor
- letzte Seite