Aktuelle Meldungen
-
© Pixabay / Regierung von Oberfranken 22.12.2021Afrikanische Schweinepest
Im sächsischen Landkreis Meißen wurde bei erlegten Wildschweinen Afrikanische Schweinepest (ASP) festgestellt. Der Erlegungsort liegt ca. 60 Kilometer westlich der bisherigen Fälle und ca. 150 Kilometer von der Grenze zu Bayern entfernt.
mehr -
© Regierung von Oberfranken 09.12.2021Hilfen für Betroffene des Unwetters in Oberfranken
Das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat hat zur Unterstützung der Geschädigten in den von den vergangenen Starkregenfällen und dem nachfolgenden Hochwasser im Juli 2021 besonders stark betroffenen Gebieten, eine "Finanzhilfe- und Soforthilfeaktion Juli 2021" eingeleitet.
Fördermöglichkeiten auf einen Blick
- Aufbauhilfe für Unternehmen, Freie Berufe und Träger Infrastruktur
mehr
- Soforthilfen für Privathaushalte und nicht gewerbliche Vermieter
- Finanzhilfeaktion
- Soforthilfen für die Landwirtschaft, den Gartenbau und die Fischerei
- Programm zur Wiederherstellung Infrastruktur in den Gemeinden
- Programm Hochwasser Juli 2021 private Haushalte, Wohnungsunternehmen
- Hilfen für Schäden an kommunalen Hochbauten i.S.d. Art. 10 BayFAG
- Hilfen für kommunale Straßenbaulastträger bei Elementarschäden nach Art. 13c BayFAG -
© Eva-Maria Herath, Regierung von Oberfranken 03.12.2021Die fleißigen Bienen der Regierung von Oberfranken
Seit September 2018 ist im Präsidentengärtlein der Regierung von Oberfranken ein Bienenvolk zu Hause. Die Bienen leben im hinteren Teil des Gartens in einer Bienenbeute. In diesem Sommer wurde bereits zum vierten Mal Regierungshonig geerntet.
mehr -
© Robert Neumann - stock.adobe.com / Regierung von Oberfranken 12.11.2021Oberfränkischer Integrationspreis 2021
Die Regierung von Oberfranken hat auch im Jahr 2021 den Integrationspreis für gelungene Integrationsarbeit ausgelobt. Am 16. November 2021 werden die Integrationspreise an oberfränkische Initiativen verliehen.
mehr -
© Wolfgang Traßl, Regierung von Oberfranken 11.11.2021Frankenwürfel 2021
Bereits zum 36. Mal wurde, nach einer coronabedingten Pause im letzten Jahr, der von den drei fränkischen Regierungspräsidenten gestiftete Frankenwürfel an "typisch fränkische Persönlichkeiten" vergeben. Die aus einem Porzellanwürfel mit dem Wappen der drei fränkischen Regierungsbezirke bestehende Auszeichnung wird an Persönlichkeiten verliehen, bei denen das Prägende des fränkischen Charakters besonders deutlich zum Ausdruck kommt: Das Wendige, das Witzige und das Widersprüchliche.
mehr
- erste Seite
- Zurück
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- Vor
- letzte Seite